Mit diesen Maßnahmen werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Erhaltung und Verbesserung der Umweltsituation unterstützt. Ziel ist eine nachhaltige und ressourcenschonende Bewirtschaftung in Bezug auf Artenvielfalt, Boden, Wasser und den Schutz des Klimas.
Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.
Mit dieser Maßnahme werden Erhalt, Entwicklung und Wiederherstellung von Lebensräumen und deren Arten in ländlichen Landschaften unterstützt. Ziel ist die
Sicherung des europäischen ökologischen Netzes „NATURA 2000" und der biologischen Vielfalt.
"Heidebrand als traditionelle Kulturlandschaftspflege – Anschaffung von Geräten"
"Neubau eines Schafstalles für die Schnuckenherde Pietzmoor-Komplex" - abgeschlossen
Mit dieser Maßnahme wird die Durchführung von Biotopschutzmaßnahmen in der Agrarlandschaft unterstützt. Ziel ist die Sicherung des europäischen ökologischen Netzes „NATURA 2000", der Naturschutzgebiete und Großschutzgebiete.
"Birkhuhn und wertgebende Arten der Heidelandschaft"
„Erhalt und Entwicklung von Wiesenvogelarten im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide“
„Fortsetzung der Hochmoor-Renaturierungsmaßnahmen im Pietzmoor-Komplex“
Dieses Programm fördert Projekte, die einen nachhaltigen Beitrag zur Bewahrung, zum Schutz und zur Förderung des Natur- und Kulturerbes leisten, indem sie die Entwicklung der geschützten Natur und Landschaft positiv beeinflussen und zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung im ländlichen Raum beitragen. Es steigert die Qualität vorhandener Angebote und schafft neue, attraktive Infrastrukturen – beispielsweise durch die Sicherung und Entwicklung natürlicher Infrastrukturen, durch Erhöhung der Biodiversität oder durch Ökosystemdienstleistungen.
"Erhalt von drei Schaftställen im NSG Lüneburger Heide“
"Trockensteinmauern in Heidedorf Wilsede" - abgeschlossen
"Hillmershof Wilsede - Schulklassen erleben Kulturlandschaft - Teilantrag Hochbau"
"Hillmershof Wilsede - Schulklassen erleben Kulturlandschaft - Teilantrag Personal"
"Entwicklung einer Mehrzweckmaschine für die Offenlandpflege" - abgeschlossen
"Erhalt des Schafstalls auf dem Hanstedter Töps" - abgeschlossen
Insbesondere in Natura 2000-Gebiete und Naturschutzgebieten stellt eine naturschutzfachlich qualifizierte, kontinuierliche und entsprechend den Erfordernissen in den jeweiligen Gebieten angemessene Vor-Ort-Betreuung (Gebietsbetreuung) vielfach einen wichtigen Faktor für die erfolgreiche Pflege und Entwicklung dieser Gebiete dar.
Die Vor-Ort-Betreuung kann daher einen zentralen Beitrag zur Aufwertung und qualitativen Verbesserung der Schutzgebiete und damit zur Erreichung des Schutzzwecks der jeweiligen Schutzgebiete bzw. der Erhaltungsziele für die FFH-Gebiete und EU-Vogelschutzgebiete leisten.
Vor diesem Hintergrund wird eine Stärkung, Qualifizierung und ggf. Ausweitung der Vor-Ort-Betreuung von Schutzgebieten durch bestehende Einrichtungen - wie insbesondere die Ökologischen Stationen - angestrebt. Damit soll ein noch umfassenderen Beitrag zur Erreichung der Naturschutzziele in Natura 2000-Gebieten und in Naturschutzgebieten geleistet werden können.
Die Grundsätze für die Vor-Ort-Betreuung von Schutzgebieten in Niedersachsen stellen zudem eine Grundlage für eine mögliche Förderung von Einrichtungen zur Gebietsbetreuung gemäß Nr. 2.1.1 Buchst. e) der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen des Natur- und Artenschutzes und der Landschaftspflege" (Richtlinie NAL, veröffentlicht im Nds. MBl. Nr. 26/2017 vom 05.07.2017, S. 831) dar.
Vorhaben beim VNP:
„Naturschutzfachliche Vor-Ort-Betreuung des Natura 2000-Gebietes Lüneburger Heide“
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugungsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie.
"Reetdachsanierung in Wilsede"
"Große Entkusselungsaktion in der „Borsteler Schweiz"
"Hillmershof Wilsede - Schulklassen erleben Kulturlandschaft / Pädagogik"
"Hillmershof Wilsede - Schulklassen erleben Kutlurlandschaft / Nutztierarche"